Alles über die gefährlichsten Länder der Welt

Um Ihren Urlaub genießen zu können, ist es notwendig, einige unsichere Reiseziele zu kennen. Um mehr Details zu diesem Thema zu erfahren, gehen Sie die Zeilen dieses Artikels durch.

Die gefährlichsten Länder der Welt

Zunächst ist klarzustellen, dass die Kriterien zur Bestimmung dieser Länder unterschiedlich sind und von verschiedenen Stellen herausgegeben werden. Dazu gehören Kriminalität, politische Unruhen, Terrorismus und andere. So steht laut Gallup-Umfragen Venezuela an der Spitze der Liste. Da die Rate der Überfälle, der Gewalt, des Raubes ständig zunimmt. Ebenso kommt nach Venezuela Liberia. Da Liberia zu den weniger entwickelten Ländern der Welt gehört, gibt es in der Tat mehrere Fälle von Kriminalität und bewaffneten Raubüberfällen.

Hinzu kommt, dass El Salvador als mörderisches und instabiles Land von einer totalen Unsicherheit geprägt ist. In der Tat, in diesem Gebiet der Welt, die Bevölkerung und Ausländer regelmäßig an Konfrontationen zwischen Straftätern und Delinquenten, Drogenhandel und andere. Das vierte Land, das für seine Unsicherheit und seine verschiedenen politischen Kämpfe bekannt ist, der Südsudan ist ein sehr gefährliches Land. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Südafrika auch als eines der risikoreichsten Länder der Welt eingestuft wird. In dieser Hinsicht sind Einwohner und Touristen gleichermaßen mit Morden, Raubüberfällen, Vergewaltigungen und Autodiebstählen konfrontiert.

Die riskantesten Länder für Frauen

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass in einigen Ländern der Welt weibliche Touristen oder andere Abenteurer häufig Fällen von Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen oder der Gefahr einer Vergewaltigung ausgesetzt sind. Zu diesen risikoreichen Ländern gehört Ägypten, das neben seiner Instabilität, seiner Verhärtung der religiösen Moral und terroristischen Bedrohungen sehr bekannt ist für das aggressive Verhalten von Männern gegenüber Frauen. Neben Marokko und Jamaika ist auch Indien ein Gebiet, in dem sexuelle Aggressionen und terroristische Bedrohungen zunehmen. Wir sollten die Türkei nicht vergessen, die vor allem in der Nähe des Irak und Syriens liegt.

Die Entwicklung des Boho-Stils in verschiedenen Kulturen

Der Boho-Stil, auch bekannt als Bohemian-Stil, hat seinen Ursprung in der kreativen, freiheitsliebenden Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Mit Schwerpunkt auf natürlichen Farben, Mustern und Texturen ist der Boho-Stil in vielerlei Hinsicht der Ausdruck einer Lebensweise, die sich der Kunst, der Fr... Mehr sehen